Atemschutzmasken beim Einkaufen, „Social Distancing“ und aufkommende Freude, wenn die Regierung mal wieder eine Pressekonferenz anberaumt: Die Welt hat sich 2020 durch Corona ganz schön verändert. Eins bleibt aber scheinbar immer gleich: Die Gesichter, die über die heimischen Fernsehbildschirme flimmern, gehören hauptsächlich alten weißen Männern. Dabei finden sich vor und hinter den Kulissen der Corona-Krise […]
Schwangerschaftsabbrüche in der Krise
Der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen war in Österreich schon vor der Corona-Krise nicht einfach. In Krisen verschärfen sich Ungleichheiten und Missstände immer noch mehr, deshalb spitzt sich auch die Situation von ungewollt Schwangeren zurzeit zu. Medizinische Einrichtungen sind aktuell ganz auf Corona eingestellt. Nicht dringende Operationen werden verschoben, Patient*innen werden aufgerufen, mit nicht lebensbedrohlichen Anliegen zuhause […]
Der steinige Weg aus der Co-Abhängigkeit
Neun Jahre lang war ich mit einem Mann zusammen, der ein Alkoholproblem hatte. Oft werde ich gefragt: „Wann hat er denn zu trinken begonnen?“. Wenn ich dann erzähle, dass es von Anfang an unserer Beziehung so war, dann herrscht meistens betroffenes Schweigen. Ich kann es ja selbst kaum glauben. Meine immerwährenden Gedanken in der Beziehung […]
Corona Porn – Wird die Pornoindustrie jetzt plötzlich kreativ?
Durch die soziale Isolation in der Corona Krise steigt der Pornokonsum. Das ist kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass gerade viele Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen als sonst. Sucht man aktuell im Internet nach Pornos, so stößt man auf einen eher außergewöhnlichen Trend: Corona Porn. Ist die Pornoindustrie jetzt plötzlich kreativ geworden? Kreativ sind […]
Vulven des Monats – Meine Freundinnen in sogenannten Risikoberufen
Sehr viele Menschen befinden sich im Moment im Home Office. Während man darüber glücklich ist, denn man hätte auch in Kurzarbeit geschickt werden können (Lohnkürzung!) oder komplett ohne Job dastehen können, ist Home Office, zumindest für mich, doch eine große Belastung. Ich bin ein Mensch, der eine räumliche Trennung zwischen Arbeit und Daheim braucht. Das […]
Solitude Solidarity: Was von der Solidaritätswelle nach Corona bleibt
Weltweit steigt die Zahl der Cornona Infektionen. Das Virus macht weder vor Gesellschaftsschicht noch Geschlecht halt macht. Trotzdem betreffen uns die Auswirkungen sehr unterschiedlich. Während die einen ihren Hobbies nachgehen, bedeutet die Krise für andere mehr Pflege- und Kinderbetreuungsverantwortung. Während die einen bequem vom Home-Office aus arbeiten, werden andere an der Supermarktkassa angehustet. Während die […]
Corona: Und plötzlich reden wir über Frauenarbeit
Pünktlich um 18 Uhr wird geklatscht. Applaus für die Helden und Heldinnen* der Krise, die in Supermärkten, in Krankenhäusern, in Apotheken, in der Pflege und in vielen anderen Betrieben arbeiten. Diese Berufsgruppen eint, dass sie zum Großteil von Frauen* ausgeübt werden. Betreuungsberufe sind zu 88 % weiblich, im Gesundheitsbereich sind es 81,5 % und im […]
Mumury – Wie Memory, nur cooler.
Wer dank der Corona Isolation das Brettspielregal durchforstet und keine Lust auf die millionste Partie Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder den obligatorischen Streit bei „Risiko“ hat, kann sich auf eine unkonventionelle Alternative freuen: Bei „Mumury“ werden anhand von Vulva-Gipsabdrücken passende Paare gesucht. Wie Memory, nur cooler. Es gibt viele gute Gründe, wieso frau Vulven statt Memorykarten auf den […]
10 Feministische Bücher, die ihr lesen solltet
Soziale Isolation aufgrund der Corona Krise bestimmt gerade vielerorts unser Leben. Das Internet ist deshalb voll mit Listen – zum Beispiel für Netflix Serien, neue Hobbies und Musik. Da ich schon länger einen Blogbeitrag zu feministischen Buchempfehlungen schreiben wollte und auch in den letzten Tagen einige Anfragen dazu bekommen habe, ist es nun soweit. […]
#VulvadesMonats – Kimberlé Crenshaw
Der Begriff Intersektionalität wird in der transdisziplinären Geschlechterforschung seit den 90ern Jahren verwendet, um zu diskutieren wie Rassismus und Sexismus und damit einhergehenede Machrstrukturen ineinander verwoben sind. Es geht darum wie sich diese auf binären Differenzen basiernede Konstrukte & Verhältnisse analysieren und kritisieren lassen. Intersektionalität wurde dann 1989 von Kimberlé Crenshaw, der ersten Schwarzen amerikanischen […]